- Online-Spiel
- Online-Spiel,Variante von Computerspielen, die online, also über eine Netzwerk- oder Internetverbindung, gespielt werden. Beide Varianten laufen technisch ähnlich, aber mit deutlich unterschiedlichem Aufwand ab. Bei Online-Spielen via Netzwerk treffen sich größere oder kleinere Spielergruppen (Gruppen mit bis zu 100 Spielern sind keine Seltenheit) mitsamt ihren Computern, um ein oder mehrere lokale Netzwerke (LANs) aufzubauen. Man nennt diese Treffen daher auch LAN-Parties. Auf den als Server-Rechnern vorgesehenen Computern laufen dabei netzwerkfähige Spiele, an denen die Spieler über ihren eigenen Computer teilnehmen. Beliebt sind hierbei u. a. Action-Spiele und Ego-Shooter.Auch im Internet sind weltweit unzählige Spiele zu finden, die sowohl alleine als auch in Gruppen gespielt werden können und zu den Online-Spielen gerechnet werden. Bei den Gruppenspielen befindet sich jeder Spieler zu Hause an seinem Computer und tauscht sich mit den anderen online befindlichen Spielern via Chat usw. aus. Diese Kommunikationsmethoden sind Bestandteil des Spiels oder des Internet-Servers. Abwesende Spieler erhalten die Nachrichten meist nach ihrem erneuten Einloggen zugestellt. Beliebt sind hier ebenfalls die weitgehend grafikorientierten Action-Spiele und Ego-Shooter, die entsprechend hohe Bandbreiten für die Datenübertragung benötigen, aber auch die meist nur textorientierten MUDs. Üblicherweise müssen sich die Teilnehmer an solchen Spielen beim Betreiber anmelden, denn je nach kommerzieller Ausrichtung wird von Spiel zu Spiel, meist aber monatlich, eine Teilnahmegebühr erhoben. (Viele Spiele werden von Studenten gewartet, andere sind über Portale von Computerfirmen zu erreichen und dienen dem Marketing.)Einzelspiele im Internet werden in den letzten Jahren vermehrt als Java-Applet realisiert. Damit sind sie schnell geladen und einfach zu bedienen. Man findet hier häufig Geschicklichkeitsspiele wie Tetris oder Puzzles, die auch gerne für Werbemaßnahmen (z. B. Gewinnspiele) eingesetzt werden. Einzelspiele dieser Art sollen den Besucher dazu verleiten, die Seite immer wieder zu besuchen und sind daher den Marketingmaßnahmen zuzurechnen.
Universal-Lexikon. 2012.